Menschen

Ein Hirnschlag oder ein Schädel-Hirn-Trauma hat das Leben der Frauen und Männer verändert.
Vieles ist nicht mehr so wie früher, wenn ein Arm oder ein Bein gelähmt ist oder wenn das Reden Mühe macht,
weil das richtige Wort fehlt.
Auch nach der Hirnschädigung sind sie eigenständige und eigenwillige Persönlichkeiten mit individuellen Stärken und Schwächen, geprägt durch ihre ganz persönlichen Lebensgeschichten.

die gemütliche neue Wohnküche

Aufnahmekriterien

Wir betreuen Männer und Frauen ab 18 Jahren, die wegen einer Hirnschädigung als Folge einer Erkrankung oder eines Unfalles eine langzeitliche betreute Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeit benötigen. Die BewohnerInnen sind über kürzere Gehstrecken gehfähig (auch mit Hilfsmittel, auch Rollstuhlbedarf für längere Strecken ausser Haus) und können. Treppen bewältigen (mit Handlauf beidseits). Sie sind selbständig in der Toilettenbenutzung und weitestgehend selbständig beim Waschen und Ankleiden (behinderungsgerechte Duschen und Bäder). Ganz selbständiges Wohnen ist (noch) nicht möglich. Bei verschiedenen Aufgaben braucht es Hilfestellung oder Anleitung. Das Betreuungskonzept mit aktivierender Tagesstruktur bedingt, dass die BewohnerInnen aktiv an den vielfältigen Aufgaben im Rahmen der integrierten Beschäftigung teilnehmen können und wollen. Die Gewissheit, dass immer jemand da ist, der unterstützen oder auch einfach nur zuhören kann, gibt Sicherheit und Mut.